English
Deutsch
Deutsch
  • SWARM Dokumentation
  • Was ist neu?
    • Version 2023.3
      • Update 1
  • Kurz und bündig
    • Übersicht: Swarm Perception Platform
  • Quick start guide
    • P101, P401 und OP101
      • P101 - Perception Box
      • P401 - Perception Box
      • OP101AC - Outdoor Perception Box
      • OP101DC - Outdoor Perception Box
    • Virtual Perception Box
      • Systemanforderungen
      • VPX Agent auf NVIDIA Jetson (Jetpack 4.6) installieren
      • VPX Agent auf NVIDIA Jetson Orin (Jetpack 5.1.x) installieren
      • VPX Agent auf X86/NVIDIA Server installieren
      • IotEdge von 1.1 auf 1.4 upgraden
  • Lösungsbereiche
    • Traffic Insights
      • Setup: Verkehrszählung
      • Setup: Verkehrszählung mit Geschwindigkeitsschätzung
      • Setup: Analysen von Kreuzungen
    • Parking Insights
      • Setup: Schrankenloses Parken
      • Setup: Schrankenloses Parken mit ANPR
        • ANPR: Anleitung und Hilfestellungen
      • Setup: Einzel- und Mehrplatzerfassung
        • Standardbeispiele
    • Advanced Traffic Insights
      • Setup: Adaptive Traffic Control
      • Setup: Journey Time & Traffic Flow
        • Installationsanleitung
        • Technisches Konzept
      • Setup: Verkehrsstaus
    • People Insights
  • Swarm Control Center
    • Geräte
      • Kamera- und Gerätemonitoring
      • Kamerakonfiguration
        • Szenariokonfiguration
          • Modelle
          • Kalibrierung
          • Kameraeinstellungen
        • Rule-Engine
          • Anwendungsbeispiele für die Rule-Engine
      • Device Health
    • Data Analytics
      • Erstellung und Organisation von Dashboards
      • Dashboard-Übersicht und Widgets
        • Verkehrsszenarien
        • Parkplatzszenarien
        • Generisches Szenario
    • Datenintegration
      • Data Analytics API (REST API)
      • Rohdaten via Custom-MQTT-Server
      • Swarm Control Center API
    • Administration
      • Monitoring Alerts
      • Lizenzmanagement
      • Benutzermanagement
  • Test & Performance
    • Benchmarks
      • Wie messen wir die Performance?
    • Whitepaper für Anwendungsfälle
      • Verkehrszählung
      • Schrankenloses Parken und ANRP
  • Useful knowledge
    • 🚒Tipps zur Fehlerbehebung
    • Netzwerkanforderungen
    • SCC: Browserkompatibilität
    • Unsere Objektklassen
    • Ortskennzahl für Nummernschilder
  • Guidelines
    • Wie kann ich auf den Debug-Mode zugreifen?
    • Wie kann ich Azure ioTHub als Custom-Broker verwenden?
  • Getting Support
    • Kontaktieren Sie uns
    • FAQs
Powered by GitBook
On this page
  • Einzelne, parallele Parkplatzreihe
  • Zwei parallele Parkplatzreihen

Was this helpful?

Export as PDF
  1. Lösungsbereiche
  2. Parking Insights
  3. Setup: Einzel- und Mehrplatzerfassung

Standardbeispiele

Hier finden Sie einige Beispiele, die zeigen, was in verschiedenen Installationsfällen erkannt werden kann.

PreviousSetup: Einzel- und MehrplatzerfassungNextAdvanced Traffic Insights

Last updated 1 year ago

Was this helpful?

Wichtige Begriffe zum besseren Verständnis:

  • Kamerawinkel (Camera Angle): gemessen von einer horizontalen Linie

  • Kamerahöhe (Camera Height): Montagehöhe der Kamera

  • Abstand Kamera zu Punkt in der Bildmitte (Distance Camera to Point in the Image-Center): Dieser Abstand ist durch den Kamerawinkel und die Kamerahöhe automatisch festgelegt. Aber auf eine bessere Einschätzung Ihrer Kamerakonfiguration fügen wir ihn als zusätzlichen Parameter hinzu.

Nachstehend geben wir Standardbeispiele mit den folgenden Annahmen:

  • Fahrzeugbreite: 2 m

  • Parkplatzlänge/Fahrzeuglänge: 5 m

  • Höhe des verdeckenden Fahrzeugs: 2,5 m

Erklärung der Farben:

  • Grün: Empfohlen, ergibt eine gute Genauigkeit

  • Gelb: Wird in den meisten Fällen funktionieren, aber Parkplätze können verdeckt sein, wenn die Stellplätze daneben von hohen Fahrzeugen belegt sind.

  • Orange/Rot: Nicht empfohlen; könnte zwar in einigen Fällen funktionieren, aber es besteht generell eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass dieser Parkplatz von einem Fahrzeug auf dem benachbarten Stellplatz verdeckt wird.

  • Schwarz: nicht empfohlen!

Einzelne, parallele Parkplatzreihe

Eine größere Entfernung zwischen Kamera und Fahrzeug hilft dabei, insgesamt mehr Fahrzeuge erfassen zu können.

Eine größere Montagehöhe hilft, sollten sich Verkehr oder andere mögliche Verdeckungen vor der Parkplatzreihe befinden.

Zwei parallele Parkplatzreihen

Bei zwei oder mehr parallelen Parkplatzreihen ist die Montagehöhe entscheidend, um Verdeckungen zu reduzieren - es gilt: je höher die Montagehöhe, desto besser.

Der Abstand von der Kamera zum Fahrzeug hat negative Auswirkungen auf Verdeckungen. Es muss also die richtige Kombination aus Abstand und Höhe gefunden werden.