English
Deutsch
Deutsch
  • SWARM Dokumentation
  • Was ist neu?
    • Version 2023.3
      • Update 1
  • Kurz und bündig
    • Übersicht: Swarm Perception Platform
  • Quick start guide
    • P101, P401 und OP101
      • P101 - Perception Box
      • P401 - Perception Box
      • OP101AC - Outdoor Perception Box
      • OP101DC - Outdoor Perception Box
    • Virtual Perception Box
      • Systemanforderungen
      • VPX Agent auf NVIDIA Jetson (Jetpack 4.6) installieren
      • VPX Agent auf NVIDIA Jetson Orin (Jetpack 5.1.x) installieren
      • VPX Agent auf X86/NVIDIA Server installieren
      • IotEdge von 1.1 auf 1.4 upgraden
  • Lösungsbereiche
    • Traffic Insights
      • Setup: Verkehrszählung
      • Setup: Verkehrszählung mit Geschwindigkeitsschätzung
      • Setup: Analysen von Kreuzungen
    • Parking Insights
      • Setup: Schrankenloses Parken
      • Setup: Schrankenloses Parken mit ANPR
        • ANPR: Anleitung und Hilfestellungen
      • Setup: Einzel- und Mehrplatzerfassung
        • Standardbeispiele
    • Advanced Traffic Insights
      • Setup: Adaptive Traffic Control
      • Setup: Journey Time & Traffic Flow
        • Installationsanleitung
        • Technisches Konzept
      • Setup: Verkehrsstaus
    • People Insights
  • Swarm Control Center
    • Geräte
      • Kamera- und Gerätemonitoring
      • Kamerakonfiguration
        • Szenariokonfiguration
          • Modelle
          • Kalibrierung
          • Kameraeinstellungen
        • Rule-Engine
          • Anwendungsbeispiele für die Rule-Engine
      • Device Health
    • Data Analytics
      • Erstellung und Organisation von Dashboards
      • Dashboard-Übersicht und Widgets
        • Verkehrsszenarien
        • Parkplatzszenarien
        • Generisches Szenario
    • Datenintegration
      • Data Analytics API (REST API)
      • Rohdaten via Custom-MQTT-Server
      • Swarm Control Center API
    • Administration
      • Monitoring Alerts
      • Lizenzmanagement
      • Benutzermanagement
  • Test & Performance
    • Benchmarks
      • Wie messen wir die Performance?
    • Whitepaper für Anwendungsfälle
      • Verkehrszählung
      • Schrankenloses Parken und ANRP
  • Useful knowledge
    • 🚒Tipps zur Fehlerbehebung
    • Netzwerkanforderungen
    • SCC: Browserkompatibilität
    • Unsere Objektklassen
    • Ortskennzahl für Nummernschilder
  • Guidelines
    • Wie kann ich auf den Debug-Mode zugreifen?
    • Wie kann ich Azure ioTHub als Custom-Broker verwenden?
  • Getting Support
    • Kontaktieren Sie uns
    • FAQs
Powered by GitBook
On this page
  • Ortskennzahl für Nummernschilder (Early Availability Feature)
  • Wie funktioniert das?
  • Wie wird konfiguriert?
  • Wie erhalte ich die Daten?
  • Verbesserungen und Fehlerbehebungen

Was this helpful?

Export as PDF
  1. Was ist neu?
  2. Version 2023.3

Update 1

Release-Datum: 13. Dezember 2023

Ortskennzahl für Nummernschilder (Early Availability Feature)

Zusätzlich zum Rohtext des Kennzeichens und der Landeskennzahl unterstützen wir jetzt auch den Ortscode des Kennzeichens. Einige Nummernschilder enthalten eine Ortskennzahl, die mit einem geografischen Gebiet verbunden ist, z. B. "W" für Wien (Österreich) oder "M" für München (Deutschland). Die folgenden 13 Länder werden unterstützt:

  • Bulgarien

  • Deutschland

  • Griechenland

  • Irland

  • Kroatien

  • Norwegen

  • Österreich

  • Polen

  • Rumänien

  • Schweiz

  • Slowakei

  • Slowenien

  • Tschechische Republik

Wie funktioniert das?

Bei den unterstützten Ländern erkennen wir Leerzeichen zwischen den Buchstaben und analysieren den Rohtext des Kennzeichens nach einem vordefinierten Format. Bei Ländern, die nicht unterstützt werden (z. B. Italien), enthält das generierte Event entsprechend keinen Ortscode.

Wie wird konfiguriert?

Alle Anwendungsfälle, die auf ANPR basieren, werden automatisch unterstützt. Eine zusätzliche Konfiguration ist also nicht erforderlich.

Wie erhalte ich die Daten?

Die Data Analytics Widgets Journey Distributions und License Plates ermöglichen die Segmentierung nach License Plate Area:

Verbesserungen und Fehlerbehebungen

  • Verbesserte Klassifizierungsgenauigkeit für die Klassen person und bicycle (Traffic & Parking Standard/Accuracy+)

  • Fix für Data Analytics, einige Abfragen führten zu inkonsistenten Daten

  • Fix für Rule Engine für die Belegung einer Region of Interest

  • Behobene P100/OP100-Verlangsamung, die mit 2023.3 eingeführt wurde

  • Reduzierte Downtime während Geräte-Updates

  • Fix für falsche Pixelierung bei Counting Lines während der Debug-Videoausgabe

  • Fix für falsch dargestellte Benachrichtigung für nicht genügend SPS-Lizenzen

Geräte-Updategröße (2023.3 -> 2023.3 Update 1):

  • P101/OP101 & NVIDIA Jetson Geräte: 370MB

  • P100/OP100: 350MB

Das Geräte-Update wird am 31.01.24 automatisch durchgeführt, sollte es bis dahin nicht geschehen sein.

Dieses Update erhält keine kritischen Änderungen für API und Events, lediglich Erweiterungen. Diese umfassen:

  • Control Center API und Data Analytics API

  • Das Eventformat

PreviousVersion 2023.3NextÜbersicht: Swarm Perception Platform

Last updated 1 year ago

Was this helpful?

Setup: Journey Time & Traffic Flow
Setup: Schrankenloses Parken mit ANPR
Wenn Sie einen benutzerdefinierten Broker verwenden, wurde das so angepasst, dass es die Ortsvorwahl enthält.
Eventschema