English
Deutsch
Deutsch
  • SWARM Dokumentation
  • Was ist neu?
    • Version 2023.3
      • Update 1
  • Kurz und bündig
    • Übersicht: Swarm Perception Platform
  • Quick start guide
    • P101, P401 und OP101
      • P101 - Perception Box
      • P401 - Perception Box
      • OP101AC - Outdoor Perception Box
      • OP101DC - Outdoor Perception Box
    • Virtual Perception Box
      • Systemanforderungen
      • VPX Agent auf NVIDIA Jetson (Jetpack 4.6) installieren
      • VPX Agent auf NVIDIA Jetson Orin (Jetpack 5.1.x) installieren
      • VPX Agent auf X86/NVIDIA Server installieren
      • IotEdge von 1.1 auf 1.4 upgraden
  • Lösungsbereiche
    • Traffic Insights
      • Setup: Verkehrszählung
      • Setup: Verkehrszählung mit Geschwindigkeitsschätzung
      • Setup: Analysen von Kreuzungen
    • Parking Insights
      • Setup: Schrankenloses Parken
      • Setup: Schrankenloses Parken mit ANPR
        • ANPR: Anleitung und Hilfestellungen
      • Setup: Einzel- und Mehrplatzerfassung
        • Standardbeispiele
    • Advanced Traffic Insights
      • Setup: Adaptive Traffic Control
      • Setup: Journey Time & Traffic Flow
        • Installationsanleitung
        • Technisches Konzept
      • Setup: Verkehrsstaus
    • People Insights
  • Swarm Control Center
    • Geräte
      • Kamera- und Gerätemonitoring
      • Kamerakonfiguration
        • Szenariokonfiguration
          • Modelle
          • Kalibrierung
          • Kameraeinstellungen
        • Rule-Engine
          • Anwendungsbeispiele für die Rule-Engine
      • Device Health
    • Data Analytics
      • Erstellung und Organisation von Dashboards
      • Dashboard-Übersicht und Widgets
        • Verkehrsszenarien
        • Parkplatzszenarien
        • Generisches Szenario
    • Datenintegration
      • Data Analytics API (REST API)
      • Rohdaten via Custom-MQTT-Server
      • Swarm Control Center API
    • Administration
      • Monitoring Alerts
      • Lizenzmanagement
      • Benutzermanagement
  • Test & Performance
    • Benchmarks
      • Wie messen wir die Performance?
    • Whitepaper für Anwendungsfälle
      • Verkehrszählung
      • Schrankenloses Parken und ANRP
  • Useful knowledge
    • 🚒Tipps zur Fehlerbehebung
    • Netzwerkanforderungen
    • SCC: Browserkompatibilität
    • Unsere Objektklassen
    • Ortskennzahl für Nummernschilder
  • Guidelines
    • Wie kann ich auf den Debug-Mode zugreifen?
    • Wie kann ich Azure ioTHub als Custom-Broker verwenden?
  • Getting Support
    • Kontaktieren Sie uns
    • FAQs
Powered by GitBook
On this page

Was this helpful?

Export as PDF
  1. Swarm Control Center
  2. Data Analytics
  3. Dashboard-Übersicht und Widgets

Verkehrsszenarien

Analysieren Sie den Straßenverkehr durch Verkehrszählungen, Analysen an Kreuzungen in Städten oder städtischen Gebieten.

PreviousDashboard-Übersicht und WidgetsNextParkplatzszenarien

Last updated 1 year ago

Was this helpful?

Verschiedene Widget-Typen

Innerhalb des Verkehrszenarios werden Widgets nicht automatisch erstellt, sondern Sie können diese ganz einfach nach Bedarf selbst anlegen. Für Analysen im Straßenverkehr stehen unter anderem die Widgets Traffic Counting sowie Origin-Destination-Analysis zur Verfügung. Weitere Details finden Sie in der folgenden Tabelle:

Wenn Sie Informationen über den Straßenverkehr basierend auf Zählungen sowie Klassifizierungen von Objekten wünschen, ist das Widget Traffic Counting perfekt geeignet.


Zunächst müssen die Zählstellen durch Counting Lines definiert werden. Sie können die Verkehrszählung über einen ausgewählten Zeitraum aggregiert und nach beliebigen Richtungen anzeigen lassen. Zusätzlich können die Daten nach dem Modalsplit des Verkehrs aufbereitet werden, damit die Verteilung der verschiedenen Objektklassen direkt erkennbar ist.


Zusätzlich können die Daten nach dem Modalsplit des Verkehrs aufbereitet werden, damit die Verteilung der verschiedenen Objektklassen direkt erkennbar ist.


Sollten Sie die Geschwindigkeitsschätzung für Ihre Zählung konfiguriert haben, können Sie sich außerdem die Durchschnittsgeschwindigkeit pro Zählungsaggregation anzeigen lassen oder die Zählungen sogar in verschiedene Geschwindigkeitsbereiche (Bereiche von 10 km/h) aufteilen.


Sie müssen lediglich den entsprechenden Widget-Typ sowie den gewünschten Output auswählen, und Sie sehen die Zählungen von einer Ursprungs- zu einer Zielzone. Als Output empfehlen wir das Chord-Diagramm.

Wenn Sie die Durchschnittsgeschwindigkeit des Straßenverkehrs über einen bestimmten Zeitraum sehen möchten, ist als Widget Speed Estimation zu wählen.

Sie müssen lediglich die Counting Line auswählen, an der Sie die Geschwindigkeitsschätzungen konfigurieren möchten, eine Aggregationsstufe wählen und Sie erhalten ein Liniendiagramm oder eine Tabelle mit den Daten über den gewählten Zeitraum.

Wenn eine Regel als Trigger für ausgewählte Kameras erstellt wurde, besteht die Möglichkeit anzeigen zu lassen, wie oft diese Regel in einem bestimmten Zeitintervall auftritt, bzw. aufgetreten ist.

Wählen Sie dann einfach Rule trigger als Widget und die entsprechende Regel, für die Sie die Häufigkeit des Auftretens sehen möchten.


Die Datenaufbereitung kann gemäß den individuellen Anforderungen gewählt werden.

Um beispielsweise eine Kreuzung zu analysieren und zu sehen, wie der Verkehr sich dort verhält, können Sie die Origin-Destination-Analyse verwenden, die genau auf diesem basiert.

Anwendungsfall
Die Option Include average speed in data liefert nur dann Ergebnisse, wenn Sie die Geschwindigkeitsschätzung an der gewählten Zählstelle konfiguriert haben.