English
Deutsch
Deutsch
  • SWARM Dokumentation
  • Was ist neu?
    • Version 2023.3
      • Update 1
  • Kurz und bündig
    • Übersicht: Swarm Perception Platform
  • Quick start guide
    • P101, P401 und OP101
      • P101 - Perception Box
      • P401 - Perception Box
      • OP101AC - Outdoor Perception Box
      • OP101DC - Outdoor Perception Box
    • Virtual Perception Box
      • Systemanforderungen
      • VPX Agent auf NVIDIA Jetson (Jetpack 4.6) installieren
      • VPX Agent auf NVIDIA Jetson Orin (Jetpack 5.1.x) installieren
      • VPX Agent auf X86/NVIDIA Server installieren
      • IotEdge von 1.1 auf 1.4 upgraden
  • Lösungsbereiche
    • Traffic Insights
      • Setup: Verkehrszählung
      • Setup: Verkehrszählung mit Geschwindigkeitsschätzung
      • Setup: Analysen von Kreuzungen
    • Parking Insights
      • Setup: Schrankenloses Parken
      • Setup: Schrankenloses Parken mit ANPR
        • ANPR: Anleitung und Hilfestellungen
      • Setup: Einzel- und Mehrplatzerfassung
        • Standardbeispiele
    • Advanced Traffic Insights
      • Setup: Adaptive Traffic Control
      • Setup: Journey Time & Traffic Flow
        • Installationsanleitung
        • Technisches Konzept
      • Setup: Verkehrsstaus
    • People Insights
  • Swarm Control Center
    • Geräte
      • Kamera- und Gerätemonitoring
      • Kamerakonfiguration
        • Szenariokonfiguration
          • Modelle
          • Kalibrierung
          • Kameraeinstellungen
        • Rule-Engine
          • Anwendungsbeispiele für die Rule-Engine
      • Device Health
    • Data Analytics
      • Erstellung und Organisation von Dashboards
      • Dashboard-Übersicht und Widgets
        • Verkehrsszenarien
        • Parkplatzszenarien
        • Generisches Szenario
    • Datenintegration
      • Data Analytics API (REST API)
      • Rohdaten via Custom-MQTT-Server
      • Swarm Control Center API
    • Administration
      • Monitoring Alerts
      • Lizenzmanagement
      • Benutzermanagement
  • Test & Performance
    • Benchmarks
      • Wie messen wir die Performance?
    • Whitepaper für Anwendungsfälle
      • Verkehrszählung
      • Schrankenloses Parken und ANRP
  • Useful knowledge
    • 🚒Tipps zur Fehlerbehebung
    • Netzwerkanforderungen
    • SCC: Browserkompatibilität
    • Unsere Objektklassen
    • Ortskennzahl für Nummernschilder
  • Guidelines
    • Wie kann ich auf den Debug-Mode zugreifen?
    • Wie kann ich Azure ioTHub als Custom-Broker verwenden?
  • Getting Support
    • Kontaktieren Sie uns
    • FAQs
Powered by GitBook
On this page
  • Erstellen einer Regel für einen einzelnen Event-Trigger
  • Erstellen einer Regel für mehrere Event-Trigger (RoI und CL)
  • Regeln als Templates speichern; bearbeiten und löschen

Was this helpful?

Export as PDF
  1. Swarm Control Center
  2. Geräte
  3. Kamerakonfiguration

Rule-Engine

Hier finden Sie Details dazu, wie Sie unsere Rule-Engine in Ihrer Szenario-Konfiguration verwenden können.

PreviousKameraeinstellungenNextAnwendungsbeispiele für die Rule-Engine

Last updated 1 year ago

Was this helpful?

Mithilfe der Rule-Engine können Sie die Event-Trigger noch weiter anpassen. Die Reduzierung von Big Data auf relevante Daten ist mit nur wenigen Klicks möglich: Von einfachen Anpassungen, um Zählungen für nur eine Counting-Line-Richtung zu erhalten, bis hin zu komplexeren Regeln, um den Status einer Region of Interest zu überwachen.

Erstellen einer Regel für einen einzelnen Event-Trigger

Damit eine Regel (Rule) erstellt werden kann, muss ein Event-Trigger zugewiesen werden. Je nach Art des Event-Triggers stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, um flexible Filterbedingungen festzulegen.

  1. Benennen Sie Ihre Regel: Dieser Name wird anschließend verwendet, um Widgets in Data Analytics zu erstellen und wird Teil des Events sein, dass über MQTT empfangen wird.

  2. Wählen Sie den Event-Trigger aus, auf dem die Regel basieren soll: Sie können aus allen Ihrer bereits konfigurierten Event-Trigger auswählen. Wenn OD ausgewählt wird, werden automatisch alle konfigurierten Zonen verwendet.

  3. Sie haben die Möglichkeit, aus vordefinierten Templates oder Ihren individuellen Regeln zu wählen, die Sie selbst als Templates gekennzeichnet haben. Dazu später mehr in diesem Abschnitt.

  4. Legen Sie Ihre Unterbedingungen fest: Mit Unterbedingungen können Sie die relevanten Daten für diese Regel filtern. Die Parameteroptionen für die Unterbedingungen hängen vom gewählten Event-Trigger ab.

Für die mit AND verbundenen Bedingungen müssen alle dieser Bedingungen erfüllt sein. Sehen wir uns das oben stehende Beispiel an: In diesem Fall werden nur dann Events gesendet, wenn ein Fahrrad oder eine Person die Counting Line in Richtung In überquert.

Erstellen einer Regel für mehrere Event-Trigger (RoI und CL)

Es können Bedingungen für eine Kombination aus RoI und CL erstellt werden. Wenn sie als Event-Trigger ausgewählt werden, erscheint automatisch die Option, eine weitere Bedingung hinzuzufügen. Diese Unterbedingung muss auf einer zweiten Region of Interest oder Counting Line basieren und werden dann durch eine AND-Kondition kombiniert.

Kombinierte Regeln lösen ein Event nur dann aus, wenn ein Objekt die CL überquert und die Regel der zusätzlichen CL oder RoI ebenfalls erfüllt ist.

Im untenstehenden Beispiel sendet die Rule ein Event, wenn ein Auto, Bus, LKW oder Motorrad die Counting Line mit Speed Estimation mit mehr als 50 km/h überquert und sich gleichzeitig eine oder mehr als eine Person länger als fünf Sekunden in der RoI aufhält:

Nach dem Erstellen einer Regel, muss die Szenariokonfiguration der Kamera gespeichert werden, damit die Regel entsprechend übernommen und angewendet wird.

Regeln als Templates speichern; bearbeiten und löschen

Regel als Template speichern

Jede erstellte Regel kann als Template gekennzeichnet werden. Dadurch besteht die Möglichkeit, diese Regel mit derselben Logik für jeden Kamerastream im Control Center zu verwenden.

Regeln bearbeiten oder löschen

Achtung: Wenn Sie eine Regel löschen, die als Template gekennzeichnet wird, wird dadurch auch das Template entfernt - auch in anderen Konfigurationen. Wenn eine auf einem Event-Trigger basierende Regel erstellt wurde und der jeweilige Event-Trigger wird gelöscht, ist auch die Regel gelöscht.

Im Abschnitt der Custom Rules können Sie unter Action auf das -Symbol klicken, um die Regel als Template zu speichern. Wenn eine Regel als Template gekennzeichnet ist, wird sie entsprechend durch das -Symbol angezeigt:

Regeln können ganz einfach bearbeitet werden mit einem Klick auf das -Symbol. Wenn Sie auf das -Symbol klicken, können Sie eine Regel löschen. Dieser Vorgang muss bestätigt werden.

Übersicht aller Custom Rules