English
Deutsch
Deutsch
  • SWARM Dokumentation
  • Was ist neu?
    • Version 2023.3
      • Update 1
  • Kurz und bündig
    • Übersicht: Swarm Perception Platform
  • Quick start guide
    • P101, P401 und OP101
      • P101 - Perception Box
      • P401 - Perception Box
      • OP101AC - Outdoor Perception Box
      • OP101DC - Outdoor Perception Box
    • Virtual Perception Box
      • Systemanforderungen
      • VPX Agent auf NVIDIA Jetson (Jetpack 4.6) installieren
      • VPX Agent auf NVIDIA Jetson Orin (Jetpack 5.1.x) installieren
      • VPX Agent auf X86/NVIDIA Server installieren
      • IotEdge von 1.1 auf 1.4 upgraden
  • Lösungsbereiche
    • Traffic Insights
      • Setup: Verkehrszählung
      • Setup: Verkehrszählung mit Geschwindigkeitsschätzung
      • Setup: Analysen von Kreuzungen
    • Parking Insights
      • Setup: Schrankenloses Parken
      • Setup: Schrankenloses Parken mit ANPR
        • ANPR: Anleitung und Hilfestellungen
      • Setup: Einzel- und Mehrplatzerfassung
        • Standardbeispiele
    • Advanced Traffic Insights
      • Setup: Adaptive Traffic Control
      • Setup: Journey Time & Traffic Flow
        • Installationsanleitung
        • Technisches Konzept
      • Setup: Verkehrsstaus
    • People Insights
  • Swarm Control Center
    • Geräte
      • Kamera- und Gerätemonitoring
      • Kamerakonfiguration
        • Szenariokonfiguration
          • Modelle
          • Kalibrierung
          • Kameraeinstellungen
        • Rule-Engine
          • Anwendungsbeispiele für die Rule-Engine
      • Device Health
    • Data Analytics
      • Erstellung und Organisation von Dashboards
      • Dashboard-Übersicht und Widgets
        • Verkehrsszenarien
        • Parkplatzszenarien
        • Generisches Szenario
    • Datenintegration
      • Data Analytics API (REST API)
      • Rohdaten via Custom-MQTT-Server
      • Swarm Control Center API
    • Administration
      • Monitoring Alerts
      • Lizenzmanagement
      • Benutzermanagement
  • Test & Performance
    • Benchmarks
      • Wie messen wir die Performance?
    • Whitepaper für Anwendungsfälle
      • Verkehrszählung
      • Schrankenloses Parken und ANRP
  • Useful knowledge
    • 🚒Tipps zur Fehlerbehebung
    • Netzwerkanforderungen
    • SCC: Browserkompatibilität
    • Unsere Objektklassen
    • Ortskennzahl für Nummernschilder
  • Guidelines
    • Wie kann ich auf den Debug-Mode zugreifen?
    • Wie kann ich Azure ioTHub als Custom-Broker verwenden?
  • Getting Support
    • Kontaktieren Sie uns
    • FAQs
Powered by GitBook
On this page
  • Welche Daten können generiert werden?
  • Was muss für eine erfolgreiche Analyse beachtet werden?
  • Spezifikationen für die Umgebung
  • Hardware-Spezifikationen

Was this helpful?

Export as PDF
  1. Lösungsbereiche

People Insights

In diesem Abschnitt erfahren Sie wie Sie unsere Software einrichten, um eine Personenzählung basierend auf Eingang sowie Ausgang durchzuführen.

PreviousSetup: VerkehrsstausNextGeräte

Last updated 1 year ago

Was this helpful?

Nachfolgend erläutern wir, wie unsere Software dafür genutzt werden kann, um die Anzahl von Menschen zu erfassen, die einen zuvor definierten Bereich über eine sogenannte Virtual Door betreten oder verlassen.

Welche Daten können generiert werden?

Unsere Software liefert Ihnen für diesen Anwendungsfall Informationen darüber, wie viele Personen aufgeteilt nach Richtung (In/Out) einen bestimmten Bereich betreten oder verlassen. Darüber hinaus können mehrere Zählungen mit einer Kamera durchgeführt werden, z.B. separate Zählungen für jede Tür.

Was muss für eine erfolgreiche Analyse beachtet werden?

In der untenstehenden Tabelle finden Sie detaillierte Informationen zu den Anforderungen, Einstellungen sowie Positionierung der Kamera.

Einstellung
Empfohlen

Pixels Per Meter ist eine Maßeinheit, die verwendet wird, um die Menge an potenziellem Bilddetail zu definieren, die eine Kamera bei einer bestimmten Entfernung bietet.

>80 PPM

Videoauflösung

1280 × 720 Pixel

Videoprotokoll/Codec

RTSP/H264

USB 3.0/UYVY, YUY2, YVYU

Brennweite

2,8 mm

Kameramontage - Abstand zum Objektzentrum

2-8 m

Kameramontage - Befestigungshöhe

2-4 m

Kameramontage - vertikaler Winkel zum Objekt

<45°

Hinweis: Durch das Einstellen des korrekten Abstands zum Fahrzeug und der optimalen Montagehöhe sollte der korrekte vertikale Winkel zum Objekt erreicht werden.

0° - 360°

Kamera: Frames Per Second (fps)

> 25

Wide Dynamic Range

Sollte aktiviert werden.

Empfohlene Kamera für diesen Anwendungsfall

Hersteller
Modell
Notiz

HikVision

2,8 mm Brennweite

Die Konfiguration kann zentral im durchgeführt werden. Nachfolgend sehen Sie, wie die standardmäßige Personenzählung für optimale Ergebnisse konfiguriert werden muss.

Bevor Sie mit Ihrer Konfiguration beginnen, stellen Sie bitte sicher, dass Sie Ihre bereits vorgenommen haben.

Konfigurationseinstellungen

Konfiguration
Einstellungen

Model

People Full Body (wenn Distanz zur Virtual Door > 5 m)

People Head (wenn Distanz zur Virtual Door < 5 m)

Konfigurationsoption

Virtual Door (VD)

ANPR

Deaktiviert

Heatmap

Deaktiviert

Wie wird die Konfigurationsoption platziert?

Für eine optimale Genauigkeit der Virtual Door, sollte diese etwa in der Mitte des Videoframes und nicht zu nah an der Kamera platziert werden, damit Personen frühzeitig erkannt werden.

Die Richtung in Form von In/Out kann nicht angepasst werden. Wenn eine Person außerhalb der Virtual Door erkannt wird und und dann darin verschwindet, wird dies automatisch als Richtung In gewertet.

Datenvisualisierung

Szenario

Im folgenden Abschnitt finden Sie weitere Details zu den möglichen Metriken, die Sie zur Erstellung Ihres Dashboards zur Personenzählung benötigen könnten.

Beispiel

Da die Personenzählung auf der Konfigurationsoption Virtual Door basiert, müssen die Metriken VD Count oder VD In/Out Difference ausgewählt werden. Sie haben dann verschiedene Optionen, um die gewünschten Daten für einen bestimmten Zeitraum auszuwählen und das Ausgabeformat festzulegen (z.B. Balkendiagramm, Anzahl, Tabelle, usw.)

Ihre Daten abrufen

Wenn Sie Ihre Daten für weitere Analysen lokal benötigen, haben Sie die Möglichkeit, die Daten pro Widget als CSV-Datei zu exportieren und beispielsweise in Excel weiter zu verarbeiten.

Spezifikationen für die Umgebung

Objektgeschwindigkeit

< 10 km/h (Gehgeschwindigkeit)

Tag/Nacht/Beleuchtung

Tagsüber oder gut beleuchtet

Innen-/Außenanwendung

beides

Erwartete Genauigkeit

(wenn alle Umwelt-, Hardware- und Kameraanforderungen erfüllt sind)

>95%

Hardware-Spezifikationen

Unterstützte Produkte

VPX, P401, P101/OP101, P100/OP100

Frames Per Second (fps)

12

Die Verwendung der unten definierten Kameraparameter gewährleistet das Erreichen des mindestens erforderlichen PPM-Werts. Tipp: Verwenden Sie den oder einen .

Kameramontage - horizontaler Winkel zum Objekt

Sie können Ihre Daten über in verschiedenen Widgets visualisieren. Um die Personenzählung basierend auf Eingangs- und Ausgangszählungen durchzuführen, bieten wir ein generisches Szenario an, das eine Vielzahl von Metriken zur Analyse Ihrer Rohdaten bereitstellt.

Wenn Sie die Daten in Ihre IT-Umgebung integrieren möchten, können Sie die verwenden. In Data Analytics im Control Center finden Sie eine Beschreibung des Anforderungstyps, um die Daten jedes Widgets abzurufen.

Data Analytics
Generisches Szenario
API
Pixels per Meter (PPM)
Objektivrechner von Axis
generischen Objektivrechner
DS-2CD2046G2-IU
Swarm Control Center
Kamera- und Datenkonfiguration
csv. export
REST API